- allerh.
- 1) allerhöchstEN highest, top2) allerhandEN great, a good deal
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Eisenbahnpolitik — Eisenbahnpolitik. Inhalt: A. Begriff, Ziele und Systeme der E. I. Privatbahnsystem. Repressive und präventive Überwachung durch den Staat. Staatsgarantie. Mängel des Privatbahnsystems. II. Pachtbetrieb von Staatsbahnen. III. Staatsbetrieb von… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Elsaß-Lothringische Eisenbahnen — Elsaß Lothringische Eisenbahnen.1 I. Länge des Bahnnetzes. Geschichtliche Entwicklung. Die Länge der normalspurigen Eisenbahnen im Reichslande Elsaß Lothringen betrug am 1. April 1912 1833∙32 km. Davon stehen im Eigentum des Reiches 1789∙80 km.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Asching (Gemeinde Windhaag bei Perg) — Dörfl (Weiler) Ortschaft Asching … Deutsch Wikipedia
All Saints' Abbey (Baden-Württemberg) — All Saints Abbey (Kloster Allerheiligen) was a Premonstratensian monastery near Oppenau in the Black Forest in Baden Württemberg, Germany.HistoryAccording to the tradition, the foundation date was 1192, and the site of the building, at 620 metres … Wikipedia
Liste der Landespräsidenten und Landeshauptleute von Salzburg — Landeswappen Die Liste der Kanzler, Kreishauptmänner, Landespräsidenten und Landeshauptleute gibt einen Überblick über die obersten Politiker und Beamten des Landes Salzburg. Landesherren waren in dieser Zeit die amtierende Fürsterzbischöfe von… … Deutsch Wikipedia
Kronprinz-Rudolf-Bahn — Kronprinz Rudolf Bahn, 1866 konzessionierte österreichische Privatbahngesellschaft, seit 1. Mai 1884 verstaatlicht. Die Konzession für das Unternehmen, dem infolge allerh. Handschreibens vom 11. Juli 1865 die Führung des Namens »Kronprinz… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Dekanat Dachau — Basisdaten Diözese Erzbistum München und Freising … Deutsch Wikipedia